top of page
Ingenieurbüro für mineralische Baustoffe
Artikel
Hier finden Sie eine Auswahl an informativen Artikel, welche über die Möglichkeiten der Betonmikroskopie informieren.


Alkali-Kieselsäure-Reaktion in Betonfahrbahnen
Ursache und Wirkung Bei der Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) reagieren Alkalien in der Porenlösung mit löslichem Quarz (Silikat) unter...
Helga Zeitlhofer
2 Min. Lesezeit
129 Ansichten


Dauerhaftigkeit von Ökobeton
Der stetig hohe Bedarf an Beton und die damit verbundenen globalen CO2 Emissionen von 7-9 % haben die Beton- und Zementindustrie zu neuen...
Helga Zeitlhofer
2 Min. Lesezeit
113 Ansichten


Betonmikroskopie - Wozu?
Die Betonmikroskopie ist nicht nur im Forschungsbereich eine unverzichtbare Technik, sie bietet auch umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten...
Helga Zeitlhofer
1 Min. Lesezeit
111 Ansichten


Alternative Baumaterialien- Arga
Bei der Erforschung und Entwicklung von nachhaltigen Baustoffen zahlt sich immer ein Blick über den Tellerrand aus. So wurden bereits in...
Helga Zeitlhofer
1 Min. Lesezeit
81 Ansichten


Beton und Fließmittel
Welches Fließmittel passt zu meiner Betonrezeptur bzw. Zementsorte? Eine Frage der immer mehr Bedeutung zukommt, denn durch die...
Helga Zeitlhofer
2 Min. Lesezeit
87 Ansichten


Betonkrimis - Prolog
Was hat Kriminalistik mit Beton zu tun? Mehr als man im ersten Moment glauben könnte! Wenn Betonbauwerke Schadensbilder zeigen, welche...
Helga Zeitlhofer
1 Min. Lesezeit
56 Ansichten


Beton ins richtige Licht rücken!
Das richtige Licht ist eines der Grundprinzipien bei der Betonmikroskopie. Grundsätzlich wird für die mikroskopische Untersuchung von...
Helga Zeitlhofer
2 Min. Lesezeit
93 Ansichten


Von der Leidenschaft zur Selbständigkeit
Bereits im Studium war die Polarisationsmikroskopie am Dünnschliff für mich besonders faszinierend, da es sich dabei um eine optische...
Helga Zeitlhofer
1 Min. Lesezeit
184 Ansichten
bottom of page